Infos zum Spiel

Teilnehmen
Wer kann bei SCHUL/BANKER mitmachen?... Mehr »

Was bringt es mir?
Was kann ich für mich im Spiel mitnehmen?... Mehr »
Antworten auf häufige Fragen
Das Bankenplanspiel ist ein Wettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler, die sich für Wirtschaftsthemen interessieren und Spaß daran haben, Eigeninitiative zu entwickeln. Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler in der Erstausbildung (maximal 21 Jahre alt):
- in Deutschland
- in Schulen mit deutschsprachigem Unterricht in der EU und in der Schweiz
Wir empfehlen die Teilnahme ab Jahrgangsstufe 10. Es zählt die Jahrgangsstufe, die bei Beginn des Planspiels erreicht ist.
Wenn Sie sich für Wirtschaftsthemen interessieren und Spaß daran haben Eigeninitiative zu entwickeln, ist SCHUL/BANKER für Sie der richtige Wettbewerb. Stellen Sie sicher, dass Sie unsere Teilnahmebedingungen erfüllen.
Ja? Dann suchen Sie sich ein Team (drei bis sechs Schüler) und einen Lehrer Ihrer Schule, der Sie betreut, und melden sich an.
Bei SCHUL/BANKER führen Sie über sechs Geschäftsjahre Ihre eigene Bank. Alle Teams werden bei Spielbeginn auf zwanzig Märkte aufgeteilt.
Für das Finale qualifizieren sich die zwanzig Teams, die - jeweils auf ihrem Markt - über alle sechs Spielrunden hinweg den höchsten Gesamtpunktwert für ihre Bank erwirtschaftet haben.
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten eine Urkunde, ein Teilnehmerzertifikat und eine kleine Erinnerung an SCHUL/BANKER.
Die zwanzig besten Teams werden zum Finale eingeladen. Das Finale wird als dreitägige Präsenzveranstaltung in Potsdam ausgetragen. Im Anschluss an das Finale findet die festliche Preisverleihung statt, bei der alle Teilnehmer Urkunden, Teilnehmerzertifikate und kleine Sachpreise erhalten.
Die drei besten Teams im Finale gewinnen darüber hinaus Geldpreise für ihre Schulen und einen Preis für ihr Team.